Fassadensanierung

Neugestaltung mit System – Ihre Gebäudehülle effizient modernisieren

RONGE Fas­sa­den­bau bie­tet Ihnen bei der Fas­sa­den­sa­nie­rung ein durch­dach­tes Kon­zept aus einer Hand.

Mit unse­ren inno­va­ti­ven Sys­te­men RoVi­sio und RoSy erschlie­ßen wir nahe­zu unbe­grenz­te Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten für Ihr Bestands­ge­bäu­de – und das bei garan­tier­ter Wirt­schaft­lich­keit und höchs­ter Qua­li­tät.

Eine Fas­sa­den­sa­nie­rung ist mehr als nur eine opti­sche Auf­wer­tung. Sie ver­bes­sert die Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erhöht den Wert­erhalt Ihrer Immo­bi­lie und schafft neue archi­tek­to­ni­sche Akzen­te. Als erfah­re­ner Part­ner beglei­ten wir Sie von der ers­ten Bera­tung über die detail­lier­te Pla­nung bis hin zur prä­zi­sen Fer­ti­gung und fach­ge­rech­ten Mon­ta­ge.

Unse­re Stär­ke liegt in der maß­ge­schnei­der­ten Umset­zung Ihrer Anfor­de­run­gen.

Durch die enge Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Schwes­ter­un­ter­neh­men RONGE Fas­sa­den­tech­nik sowie unse­rer haus­ei­ge­nen Pro­duk­ti­on von Alu­mi­ni­um-Fens­tern, ‑Türen und Pfos­ten-Rie­gel-Kon­struk­tio­nen bie­ten wir Ihnen ein ech­tes Rund­um-Sorg­los-Paket für die gesam­te Gebäu­de­hül­le.

Ihre Vor­tei­le auf einen Blick:

  • Indi­vi­du­el­le Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten in Form, Far­be und Ober­flä­che
  • Nach­hal­ti­ge und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Lösun­gen
    Bewähr­te Sys­tem­lö­sun­gen RoVi­sio und RoSy
  • Pro­duk­ti­on aller Kom­po­nen­ten in eige­nen Wer­ken
  • Kom­pe­ten­te Bera­tung und Betreu­ung aus einer Hand
  • Garan­tier­te Qua­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit
RONGE RoVisio FT Bauphysik

Optimale Bauphysik

RONGE RoVisio FT Leicht

Leicht

RONGE RoVisio FT Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlich

RONGE RoVisio FT Individuell

Individuell

RONGE RoVisio FT Nachhaltigkeit

Nachhaltig

Beispielreferenzen

Hauptgüterbahnhof Hannover

Bei der Revi­ta­li­sie­rung des ehe­ma­li­gen Haupt­gü­ter­bahn­ho­fes in Han­no­ver zu einem Ein­kaufs- und Frei­zeit­zen­trum wur­de nach dem Ent­wurf von AFF Archi­tek­ten und Topo­tek 1 ein ganz neu­es, ein­präg­sa­mes Erschei­nungs­bild für das Are­al geschaf­fen.
Neben der auf­fäl­li­gen Boden­mar­kie­rung bestehend aus wei­ßen Strei­fen auf dunk­lem Unter­grund fällt vor allem die Fas­sa­den­ge­stal­tung ins Auge.

Das ori­gi­na­le Mau­er­werk am Haupt­ein­gang im Süden blieb erhal­ten und wur­de auf­be­rei­tet.

Die Fas­sa­den im Wes­ten und Nor­den wur­den mit einer Vor­ge­häng­ten Hin­ter­lüf­te­ten Fas­sa­de mit anthra­zit­far­be­nen Dach­tra­pez­ble­chen ver­se­hen. Die Tra­pez­ble­che wir­ken in ihrer unge­wöhn­li­chen Ver­wen­dung an der Fas­sa­de beson­ders mar­kant und fügen sich naht­los in den indus­tri­el­len Cha­rak­ter der Umge­bung ein.

Im Osten wur­de zu den Bahn­glei­sen gerich­tet eine ein­fa­che Zie­gel­ver­blen­dung vor einem WDVS ver­wen­det.

Eine Beson­der­heit bei die­sem Pro­jekt war die Inte­gra­ti­on einer ori­gi­na­len, gerun­de­ten Rah­men­stüt­ze im Süden, wel­che ursprüng­lich ver­deckt war und nun den Haupt­ein­gang rahmt.

Hochpunkt, Hannover
Im Zuge der Revi­ta­li­sie­rung des Are­als des han­no­ver­schen Haupt­gü­ter­bahn­ho­fes wur­de auch das ehe­ma­li­ge Wohn­heim bzw. Büro der Deut­schen Bahn saniert. Hier ent­stand nach Abschluss der Bau­ar­bei­ten ein NYCE Hotel der Ham­bur­ger Cen­tro Hotel Group. Das 9‑geschossige Hotel bie­tet ins­ge­samt 72 Zim­mer sowie eine gro­ße Break­fast- und Event­lo­ca­ti­on. Die Räum­lich­kei­ten neh­men alle­samt Bezug auf die Geschich­te des ehe­ma­li­gen Bahn­ho­fes.

Die Fas­sa­de des Hotels wur­de, dem Kon­zept für das Are­al ent­spre­chend, mit einer anthra­zit­far­be­nen Dach­tra­pez­blech­be­klei­dung (RoSy + TRP) aus­ge­führt. Die Ver­wen­dung der übli­cher­wei­se auf dem Dach ver­wen­de­ten Tra­pez­ble­che ver­leiht dem Gebäu­de ein beson­ders mar­kan­tes Aus­se­hen.

Ins­ge­samt wur­den bei der Fas­sa­den­sa­nie­rung 2.000 m² Tra­pez­blech auf einer mehr­tei­li­gen, jus­tier­ba­ren Unter­kon­struk­ti­on an dem 22 m hohen Hoch­haus ver­baut.

H&M, Frankfurt

Für den inter­na­tio­na­len Mode­kon­zern H&M sind Trend­be­wusst­sein und Fir­men­prä­sen­ta­ti­on untrenn­bar mit­ein­an­der ver­bun­den. Die Fas­sa­de soll­te saniert und dem Stil des Kon­zerns ange­passt wer­den. Als Vor­la­ge dien­ten Fotos eines H&M‑Stores in einer Shop­ping-Mall in Ohio. RONGE als Spe­zia­list für indi­vi­du­el­le Fas­sa­den­sys­te­me rea­li­sier­te von der Pla­nung über die Pro­duk­ti­on bis hin zur Mon­ta­ge das neue Erschei­nungs­bild von H&M auf der Frank­fur­ter Ein­kaufs­mei­le.

Die neue Alu­mi­ni­um­fas­sa­de (RoVi­sio FT) prä­sen­tiert sich modern und dyna­misch wie der Mode­kon­zern – ein opti­ma­ler Aus­druck der Cor­po­ra­te Archi­tec­tu­re über die Fas­sa­den­ele­men­te. Als zusätz­li­cher Blick­fang wur­den ein­zel­ne Ele­men­te per­fo­riert, um dahin­ter eine LED-Beleuch­tung zu inte­grie­ren. Wei­ter­hin sor­gen die ver­spie­gel­ten Unter­de­cken für Licht­re­fle­xio­nen.

Wohnhochhaus, Berlin

Das Ber­li­ner Wohn­ge­bäu­de aus dem Jah­re 1969/1970 war drin­gend sanie­rungs­be­dürf­tig. Um Woh­nen in dem 18-stö­cki­gen Gebäu­de wie­der attrak­tiv zu machen, ent­wi­ckel­te der Archi­tekt Gio­ri­gio Gul­lot­ta ein Kon­zept zur Fas­sa­den­sa­nie­rung.

Die Lösung sah eine Metall­fas­sa­de vor, die von außen die vor­han­de­nen Beton­plat­ten ver­klei­det. Die­ses Pro­jekt stell­te beson­de­re sta­ti­sche Anfor­de­run­gen an das Fas­sa­den­sys­tem.

RONGE erar­bei­te­te einen Plan für die Mon­ta­ge­ar­bei­ten, um das Fas­sa­den­sys­tem opti­mal an dem trag­fä­hi­gen Hin­ter­grund zu ver­an­kern. Auf­grund von Bau­to­le­ran­zen im Bestand wur­den die Bau­an­schlüs­se indi­vi­du­ell gefer­tigt. Die Kom­bi­na­ti­on der Alu­mi­ni­um­ver­bund­ele­men­te (RoSy +AV.FT) mit den in eige­ner Pro­duk­ti­on gekan­te­ten Pro­fi­len, ver­lei­hen der Fas­sa­de Struk­tur.