Nachhaltigkeit bei RONGE
Verantwortung für morgen:
Unser Beitrag für eine lebenswerte Welt.
Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine unternehmerische Haltung. Als familiengeführtes Unternehmen denken wir in Generationen – und handeln im Sinne von Mensch, Umwelt und Zukunft.
Unser Anspruch: Wir wollen heute die Voraussetzungen dafür schaffen, dass auch morgen verantwortungsvoll gebaut, gearbeitet und gelebt werden kann. Deshalb gestalten wir unsere Projekte transparent, ressourcenschonend und mit einem klaren Blick auf das Wesentliche: den Menschen im Mittelpunkt.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und bildet die Grundlage für unser Handeln – im Büro, auf der Baustelle und in der Zusammenarbeit mit Partnern.
Melanie Ronge
Geschäftsführende Gesellschafterin in der RONGE-Gruppe
„Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sind gelebte Verantwortung – in jedem Projekt und jeder Entscheidung.“
Umwelt schützen – vom Bauprojekt bis ins Büro
Wir setzen auf Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und den konsequenten Einsatz moderner Technologien
- Ressourcenschonendes Bauen:
Effiziente Materialplanung, Abfalltrennung und Recycling in Kooperation mit Partnern und Nachunternehmern. - Nachhaltige Mobilität:
Elektrifizierter Fuhrpark mit E‑Autos und eigener Ladeinfrastruktur. - Grüner Strom:
Unsere Verwaltung arbeitet mit 100 % zertifiziertem Ökostrom. - Digitale Prozesse:
Reduzierung des Papierverbrauchs durch digitale Planungs- und Abwicklungsprozesse. - Umweltbewusstsein im Team:
Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierung für nachhaltiges Handeln gehören zum Alltag.
Menschen stärken – im Unternehmen und in der Region
- Sicherheit & Gesundheit:
Arbeitsschutz nach DIN ISO 45001, ergonomische Arbeitsplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement. - Attraktive Benefits:
37-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten. - Entwicklung & Perspektiven:
Weiterbildungen, interne Aufstiegschancen, professionelles Onboarding. - Teamkultur:
Familienunternehmen mit flachen Hierarchien, kollegialer Zusammenhalt, Teamevents & Betriebsfeiern. - Gesellschaftliches Engagement:
Ausbildung junger Menschen, Kooperationen mit Schulen, Unterstützung regionaler Initiativen.
Verantwortungsvoll führen – Transparenz & Qualität
Gute Unternehmensführung bedeutet für uns, verantwortungsvoll zu handeln – in allen Prozessen, Entscheidungen und Partnerschaften.
- Qualitätsmanagement:
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 – mit dokumentierten Standards und regelmäßigen Audits. - Arbeitsschutz & Sicherheit:
Nach DIN ISO 45001 verpflichtend und wirksam umgesetzt. - Ethisches Handeln:
Klare Leitlinien in unserem Code of Conduct – zu fairen Geschäftspraktiken, Korruptionsprävention und Datenschutz. - Transparente Kommunikation:
Offener Dialog mit Kunden, Partnern, Nachunternehmern und Mitarbeitenden. - Nachhaltigkeitsbericht:
Aufbau einer Kennzahlenmatrix, jährliche Überprüfung und Veröffentlichung für mehr Transparenz.
Transparenz durch Kennzahlen
Nachhaltigkeit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Weg. Damit unser Engagement sichtbar und nachvollziehbar bleibt, erfassen wir künftig zentrale Kennzahlen – von Energieverbrauch und Mobilität bis hin zu Arbeitsbedingungen und gesellschaftlichem Engagement.
Diese Daten bilden die Grundlage für unseren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. So machen wir Fortschritte transparent, vergleichbar und messbar – und geben Mitarbeitenden, Kunden und Partnern eine klare Orientierung.
ℹ️ ESG und SDG – unser Rahmen für Nachhaltigkeit
Weitere Informationen:
Europäische Kommission – Sustainable Finance (ESG)
Vereinte Nationen – Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)


