Nachhaltigkeit bei RONGE

Verantwortung für morgen:
Unser Beitrag für eine lebenswerte Welt.

Für uns ist Nach­hal­tig­keit kein Trend, son­dern eine unter­neh­me­ri­sche Hal­tung. Als fami­li­en­ge­führ­tes Unter­neh­men den­ken wir in Gene­ra­tio­nen – und han­deln im Sin­ne von Mensch, Umwelt und Zukunft.

Unser Anspruch: Wir wol­len heu­te die Vor­aus­set­zun­gen dafür schaf­fen, dass auch mor­gen ver­ant­wor­tungs­voll gebaut, gear­bei­tet und gelebt wer­den kann. Des­halb gestal­ten wir unse­re Pro­jek­te trans­pa­rent, res­sour­cen­scho­nend und mit einem kla­ren Blick auf das Wesent­li­che: den Men­schen im Mit­tel­punkt.

Unse­re Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ori­en­tiert sich an den ESG-Kri­te­ri­en (Envi­ron­ment, Social, Gover­nan­ce) und bil­det die Grund­la­ge für unser Han­deln – im Büro, auf der Bau­stel­le und in der Zusam­men­ar­beit mit Part­nern.

Mela­nie Ron­ge
Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin in der RON­GE-Grup­pe

„Nach­hal­tig­keit ist für uns kein Schlag­wort. Umwelt, Sozia­les und Unter­neh­mens­füh­rung sind geleb­te Ver­ant­wor­tung – in jedem Pro­jekt und jeder Ent­schei­dung.“

Umwelt schützen – vom Bauprojekt bis ins Büro

Als Fas­sa­den­bau­er tra­gen wir Ver­ant­wor­tung für die Umwelt – sowohl auf unse­ren Bau­stel­len als auch in unse­rem eige­nen Betrieb.
Wir set­zen auf Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Kreis­lauf­wirt­schaft und den kon­se­quen­ten Ein­satz moder­ner Tech­no­lo­gien
  • Res­sour­cen­scho­nen­des Bau­en:
    Effi­zi­en­te Mate­ri­al­pla­nung, Abfall­tren­nung und Recy­cling in Koope­ra­ti­on mit Part­nern und Nach­un­ter­neh­mern.
  • Nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät:
    Elek­tri­fi­zier­ter Fuhr­park mit E‑Autos und eige­ner Lade­infra­struk­tur.
  • Grü­ner Strom:
    Unse­re Ver­wal­tung arbei­tet mit 100 % zer­ti­fi­zier­tem Öko­strom.
  • Digi­ta­le Pro­zes­se:
    Redu­zie­rung des Papier­ver­brauchs durch digi­ta­le Pla­nungs- und Abwick­lungs­pro­zes­se.
  • Umwelt­be­wusst­sein im Team:
    Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen und Sen­si­bi­li­sie­rung für nach­hal­ti­ges Han­deln gehö­ren zum All­tag.

Menschen stärken – im Unternehmen und in der Region

Unse­re Mit­ar­bei­ten­den sind das Fun­da­ment unse­res Erfolgs. Wir schaf­fen siche­re, gesun­de und för­dern­de Arbeits­be­din­gun­gen – und über­neh­men Ver­ant­wor­tung für die Men­schen in unse­rer Regi­on.
  • Sicher­heit & Gesund­heit:
    Arbeits­schutz nach DIN ISO 45001, ergo­no­mi­sche Arbeits­plät­ze, betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment.
  • Attrak­ti­ve Bene­fits:
    37-Stun­den-Woche, 30 Urlaubs­ta­ge, fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­del­le, Home­of­fice-Mög­lich­kei­ten.
  • Ent­wick­lung & Per­spek­ti­ven:
    Wei­ter­bil­dun­gen, inter­ne Auf­stiegs­chan­cen, pro­fes­sio­nel­les Onboar­ding.
  • Team­kul­tur:
    Fami­li­en­un­ter­neh­men mit fla­chen Hier­ar­chien, kol­le­gia­ler Zusam­men­halt, Team­e­vents & Betriebs­fei­ern.
  • Gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment:
    Aus­bil­dung jun­ger Men­schen, Koope­ra­tio­nen mit Schu­len, Unter­stüt­zung regio­na­ler Initia­ti­ven.

Verantwortungsvoll führen – Transparenz & Qualität

Gute Unter­neh­mens­füh­rung bedeu­tet für uns, ver­ant­wor­tungs­voll zu han­deln – in allen Pro­zes­sen, Ent­schei­dun­gen und Part­ner­schaf­ten.

  • Qua­li­täts­ma­nage­ment:
    Zer­ti­fi­ziert nach DIN EN ISO 9001 – mit doku­men­tier­ten Stan­dards und regel­mä­ßi­gen Audits.
  • Arbeits­schutz & Sicher­heit:
    Nach DIN ISO 45001 ver­pflich­tend und wirk­sam umge­setzt.
  • Ethi­sches Han­deln:
    Kla­re Leit­li­ni­en in unse­rem Code of Con­duct – zu fai­ren Geschäfts­prak­ti­ken, Kor­rup­ti­ons­prä­ven­ti­on und Daten­schutz.
  • Trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on:
    Offe­ner Dia­log mit Kun­den, Part­nern, Nach­un­ter­neh­mern und Mit­ar­bei­ten­den.
  • Nach­hal­tig­keits­be­richt:
    Auf­bau einer Kenn­zah­len­ma­trix, jähr­li­che Über­prü­fung und Ver­öf­fent­li­chung für mehr Trans­pa­renz.

Transparenz durch Kennzahlen

Nach­hal­tig­keit ist für uns kein ein­ma­li­ges Pro­jekt, son­dern ein kon­ti­nu­ier­li­cher Weg. Damit unser Enga­ge­ment sicht­bar und nach­voll­zieh­bar bleibt, erfas­sen wir künf­tig zen­tra­le Kenn­zah­len – von Ener­gie­ver­brauch und Mobi­li­tät bis hin zu Arbeits­be­din­gun­gen und gesell­schaft­li­chem Enga­ge­ment.

Die­se Daten bil­den die Grund­la­ge für unse­ren jähr­li­chen Nach­hal­tig­keits­be­richt. So machen wir Fort­schrit­te trans­pa­rent, ver­gleich­bar und mess­bar – und geben Mit­ar­bei­ten­den, Kun­den und Part­nern eine kla­re Ori­en­tie­rung.

ℹ️ ESG und SDG – unser Rahmen für Nachhaltigkeit

Wir rich­ten unser Han­deln an den inter­na­tio­nal aner­kann­ten ESG-Kri­te­ri­en (Envi­ron­ment, Social, Gover­nan­ce) und den Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) der Ver­ein­ten Natio­nen aus. Sie geben uns Struk­tur, Ori­en­tie­rung und Mess­bar­keit – und machen deut­lich: Nach­hal­tig­keit bei RONGE ist Teil eines grö­ße­ren Gan­zen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:
Euro­päi­sche Kom­mis­si­on – Sus­tainable Finan­ce (ESG)

Ver­ein­te Natio­nen – Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs)